Logbuch

Contao Update 3 auf 4

Anleitung: Migration einer älteren Contao 3.2 Version auf auf Contao 4.4

Nachdem ich mich immer wieder davor ein wenig gedrückt habe, meine eigene Seite von Contao 3 auf Contao 4 zu migrieren, habe ich mich nun aufgerafft und das ganze Projekt in Angriff genommen. Am Anfang sollte man sich zuerst einmal mit seinem Hosting beschäftigen. Contao 3 lief reibungslos auf so ziemlich jedem Hosting-Paket, bei der 4-er Version werden allerdings Ressourcen notwenig, die nicht automatisch zur Verfügung stehen. Bei mir war ein Umzug des Hosters notwendig. Etliche Versuche, mein altes Hosting-Paket zu einer Installation zu überreden endete in Speicher-Fehlern und Abbrüchen, was ebenfalls ein Grund dafür war, das ganze Projekt vor mir herzuschieben. Ich sag mal so: Wer ein Hosting-Paket unter 9,99€/Monat hat, wird wahrscheinlich wenig Erfolg haben, ansonsten bitte schreiben.

Bevor man sich ranmacht und Seiten migriert würde ich erst einmal empfehlen, eine frische Installation zu machen und ein paar Erweiterungen zu installieren - klappt dies, scheint das Hosting bereit für die große Aufgabe zu sein.

Wer Angst vor dem Terminal hat und der Installation mittels Composer, kann dies auch gerne mit dem Contao-Manager [ https://contao.org/de/download.html ] machen. Ich habe meinen Umzug über die Kommandozeile umgesetzt, weil ich an das Terminal seit dem Arbeiten mit GRUNT geöhnt bin.
Ich kann es übrigens jedem nur empfehlen, sich einmal damit auseinander zu setzen, ist alles halb so wild. Wer jetzt ein wenig Mut geschöpft hat, der sollte sich mal das Video von Leo anschauen, möglicherweise schaltet dies die letzten Zweifel aus.

Vorbereitung:

  • Zuerst ein neues Hosting, in meinem Fall bei all-inkl.com (Premium), abgecheckt.
  • Verzeichnisse angelegt im Sinne von: /hardbitrockerNeu/web/
  • Subdomain auf /web/ geroutet - wichtig !
  • Die alte Seite erst einmal auf 3.5.35 upgedated und alles rausgeschmissen, was nicht mehr benötigt wird. Es waren teilweise noch ziemlich alte Erweiterungen am Start, die selbst in 3.5.35 nicht mehr funktionierten. Die alte Seite sollte so aktuell wie nur möglich sein.
  • Datenbank im Hosting angelegt und den SQL-Dump der alten Seite importiert

Installation Contao 4 via Composer:

  • Terminal anschmeissen und per ssh verbinden : ssh benutzer@adresse.com
  • Benutzer und Passwort sind meist identisch mit den SFTP-Zugangsdaten (Hauptbenutzer - nicht individuell angelegte Benutzer)
  • Composer für den Webspace installiert - ziemlich simpel mit der all-Inkl-Anleitung
  • mittels [ cd hardbitrockerNeu ] in das entsprechnde Verzeichnis gewechselt, nicht in das /web/ !
  • Eingabe: [ curl -L https://download.contao.org/4.4.18 | tar -xzp --strip-components=1 ]
  • Dies installiert alle Komponenten der 4.4.18 Version. Ich habe mich bewusst gegen die 4.5er Version entschieden, weil die 4.4 eine LTS Version ist.
  • Die Grundinstallation sollte nun laufen
  • Für meine Seite benötigte ich noch ein paar Erweiterungen. Welche bereits für die 4er Version vorhanden sind, kann man bei https://packagist.org nachsehen.
  • Ich benötigte unter anderem die [ Tags ] Erweiterung, die Suche: [ Contao Tags ] ergab: hschottm/tags
  • Mit Klick auf das Suchergebnis erhält man oben die Eingabe für das Terminal: [ composer require hschottm/tags ] - steht neben dem Download-Icon.
  • Diese ins Terminal kopieren und mittels Return die MATRIX starten.
  • Zwischendurch habe ich immer wieder den Cache geleert. Sollte eigentlich nicht nötig sein, aber falls mal Probleme auftreten, kann man dies über folgende Eingabe im Terminal erzielen: [ vendor/bin/contao-console cache:clear ]
  • Wenn man manuell Erweiterung [ Contao 3.5 Erweiterungen sollen anscheinend alle gehen ] per FTP auf dem Server ablegt, sollte man bevor man das Install-Tool für die Datenbankaktualisierung aufruft immer per Kommandozeile den Cache löschen, da der Composer ja nicht wissen kann, dass man etwas manuell verändert hat.
  • Wenn man mit allen Erweiterungen durch ist, muss man eigentlich nur noch das Install-Tool im Browser aufrufen über: [ www.domain.de/contao/install ], quasi wie immer und wenn die Domain bzw. Subdomain auf das [ web ] Verzeichnis richtig gelegt wurde, sollte nun alles so sein wie bei einer 3er Version.
  • Terminal: [ exit ]
  • Dann die CSS und JS - Dateien überarbeiten - fertig.

Kommentare

Bitte rechnen Sie 9 plus 4.
Über neue Kommentare per E-Mail benachrichtigen (Sie können das Abonnement jederzeit beenden)